Das Wichtigste zuerst:

Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung)-Vorschriften stellen ein sogenanntes autonomes Recht der Berufsgenossenschaften dar und sind damit für die Unternehmen der jeweiligen Berufsgenossenschaft verbindlich. Entsprechend dieser Vorschriften hat jeder Unternehmer nach DGUV Vorschrift 3 die Pflicht, elektrische Betriebsmittel und Anlagen regelmäßig zu überprüfen. 

Im Bild zu sehen Brandschaden durch Kabelbrand ... es geht schneller als man denkt .....





Prüfung von ortsveränderlichen Verbrauchern

Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen

Maschinen und Anlagen

Grundlage:


-TRBS 1201 und TRBS1111
-DIN VDE 0701-0702
-Schweißgeräte ( DIN VDE 0544-4-2011-10 )

Grundlage:


-DGUV 3+4
-Erstprüfungen ( DIN VDE 0100-600)
-TRBS 1201
-DIN VDE 0105-100

Grundlage:


-DGUV Vorschrift 3
-TRBS 1201
-Maschinen Erstprüfungen ( DIN VDE 0113)
-DIN VDE 0105-100

Mehr Erfahren


Mehr Erfahren


Mehr Erfahren


Weitere Prüfungen

Notbeleuchtung

Drohnen

- Leitern und Tritte

- Regale

- Rolltore

- Laderampen


-Thermografieaufnahmen

 mit Kamera oder Drohne


-uvm.

-Not-, Fluchtweg- und   Sicherheitsbeleuchtung

-Prüfung nach DIN VDE   108-100 & ASR A3.4

– Unterstützung & Beratung bei der Durchführung täglicher Sichtprüfungen sowie bei monatlichen und jährlichen

Sehen Sie die Dinge mal anders ...... und das in 4K

Inspektionen mit Drohnen  bietet ungeahnte Möglichkeiten:

-Dachinspektionen
- Flachdachinspektion
-Schornsteininspektion
-Windräder , Stromleitungen und vieles mehr
-Luftbilder Ihrer Firmengrundstücke
-360Grad aufnahmen auch in Innenräumen möglich

Jetzt Anfragen


Jetzt Anfragen


Mehr Infos



 
E-Mail
Karte
Infos