Maschinen

Bei Maschinen handelt es sich um fest angebrachte oder nur schwer bewegbare Betriebsmittel ohne eine Tragevorrichtung. Dazu gehören auch elektrische Betriebsmittel, die vorübergehend fest angebracht sind und über bewegliche Anschlussleitungen betrieben werden. Hierzu zählen Maschinen sowie Rolltore, Laderampen und Krananlagen


Darunter fallen beispielsweise:



  • Maschinen  
  • Rolltore
  • Laderampen
  • Krananlagen
  • Hebebühnen


 

Grundlage:

Was beinhaltet die Prüfung:

- DGUV Vorschrift 3
- TRBS 1201
- Maschinen Erstprüfungen ( DIN VDE0113 )
- DIN VDE 0105-100

 Sichtprüfung
 Messtechnische Überprüfung
 Funktionsprüfung
 Bewertung der Ergebnisse
 Dokumentation

 

Sichtprüfung:

Das Besichtigen des Prüflings ist der wichtigste Bestandteil der Prüfung. Hierbei wird der Optische zustand auf Sichtbare Mängel überprüft ( Mechanische Beschädigung Überlast , etc.)

 

Messtechnische Überprüfung

 


RPE

Messen Schutzleiterwiderstandes

Messung zwischen Schutzkontakt und allen berührbaren leitfähigen Teilen


Riso


Messen des Isolationswiderstandes

Durch die Isolationswiderstandsmessung wird der Nachweis erbracht, dass alle
Isolierungen des Gerätes zwischen den kurzgeschlossenen aktiven Teilen (L1-L2-L3-N) und
den leitfähigen berührbaren Teilen (mit oder ohne PE-Verbindung) ausreichend sind.

IPE

Messen des Schutzleiterstromes

Die IPE-Messung dient dem Nachweis ordnungsgemäßer Isolierungen.

U

Spannungsmessung


🔄️

Drehfeldprüfung






Jetzt Anfragen


 
E-Mail
Karte
Infos